Schneeflären

Schneeflären

Kunde
HB Brett Holzbau GmbH & Co. KG
Projekttyp
Reihenhäuser

Wie man mit System sozialen Wohnraum schafft.

Wie lassen sich die drängenden Herausforderungen des sozialen Wohnungsbaus – Kostendruck, Nachhaltigkeit und Schnelligkeit – intelligent lösen, ohne an Qualität zu sparen?  Das Bauvorhaben „Schneeflären“ in Kehl liefert eine Antwort und dient als Paradebeispiel dafür, wie der systematische Holzbau Effizienz, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung verbindet.

Der moderne Holzbau benötigt einen Paradigmenwechsel in der Planung, weg von traditionellen, sequenziellen Abläufen hin zu einem integrierten, digitalisierten Prozess. Das Projekt in Kehl zeigt, was möglich wird, wenn dieser Ansatz konsequent umgesetzt wird.

Von der ersten Idee...

1. Maximale Wirtschaftlichkeit durch konsequente Vorfertigung

Ein zentraler Erfolgsfaktor war die Entscheidung für eine Holzmodulbauweise, präzise umgesetzt von der HB Brett Holzbau GmbH & Co KG. Durch den hohen Grad der

Vorfertigung konnten die Baukosten auf unter 3.000 € pro Quadratmeter Wohnfläche gesenkt werden – ein herausragender Wert, der im Massivbau unter diesen qualitativen Rahmenbedingungen kaum realisierbar wäre. Dieser systematisierte Ansatz minimiert nicht nur Kosten, sondern reduziert auch Bauzeit und potenzielle Fehlerquellen auf der Baustelle drastisch.

2. Nachhaltigkeit als Standard, nicht als Luxus

Das Projekt erfüllt den anspruchsvollen EH40-Standard und beweist damit, dass hohe Energieeffizienz kein teures Extra sein muss. Die exzellenten Eigenschaften der Holzbauweise im Bereich der

Bauphysik machen sie zur idealen Lösung für nachhaltigen und zugleich bezahlbaren Wohnraum. Es b die Vorstellung, dass sozialer Wohnungsbau und hohe ökologische Standards im Widerspruch stehen.

3. Planungssicherheit für soziale Verantwortung

Durch die präzise, softwaregestützte

Tragwerksplanung und die enge Abstimmung an den Schnittstellen zwischen den Gewerken wurde eine hohe Planungs- und Terminsicherheit erreicht. Dieser Grad an Zuverlässigkeit ist essentiell, um Projekte im Bereich des sozialen Wohnraums für Kommunen und Entwickler attraktiv und umsetzbar zu machen. Planung wird so vom potenziellen Hindernis zum Beschleuniger des gesamten Bauprozesses.

Hohe Qualität in allen Punkten.

Fazit: Erfolgreicher Sozialbau ist eine Frage des Systems

Das Projekt Schneeflären ist mehr als nur ein erfolgreiches Bauvorhaben. Es ist ein erprobtes Modell dafür, wie der digital geplante Holzmodulbau der entscheidende Hebel ist, um sozialen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Wohnraum planbar und in höchster Qualität zu realisieren.

In weiteren Artikeln zum Thema kosteneffizienter Holzbau werden wir uns genauer mit folgenden Themen beschäftigen: die Skalierbarkeit von Modulbauweisen und die Rolle der digitalen Planung bei der Kostenkontrolle.

... bis zum fertigen Wohngebäude.
Kontakt

Dein eigenes Projekt starten?

Jetzt Kontakt aufnehmen