Für die neue Tagespflege in Ebensfeld wurde gemeinsam mit EG Holzbau GmbH ein klares Ziel verfolgt: die Schaffung eines hochfunktionalen, energieeffizienten und gleichzeitig behaglichen Gebäudes. Die Entscheidung für eine Holzrahmenbauweise war hierbei nicht nur eine Materialwahl, sondern eine strategische Systementscheidung. Sie ermöglichte einen hohen Grad an Vorfertigung, der den Bauprozess beschleunigte und eine präzise, qualitätsgesicherte Ausführung sicherstellte. Das Projekt ist ein praxisnahes Beispiel dafür, wie integrierte Planung von Tragwerk und Bauphysik zu einem wirtschaftlichen und nachhaltigen Ergebnis führt.
Die Eckdaten des Projekts im Überblick:
Tragwerk & Gebäudehülle
Konstruktion: Das Erd- und Obergeschoss wurde in einer systematisierten Holzrahmenbauweise mit 20 cm starken Ständern und einer aussteifenden Beplankung aus OSB4-Platten realisiert.
Gründung: Eine 10 cm starke Perimeterdämmung unter der Bodenplatte sorgt für einen thermisch entkoppelten und hochisolierten Anschluss an das Erdreich.
Fassade & Fenster: Die moderne Putzfassade wird durch hochwertige Kunststoff-Fenster von HAIDL ergänzt, deren Ug-Wert von 0,6 W/m²K einen exzellenten Wärmeschutz garantiert.
Sonnenschutz: Elektrisch betriebene Raffstores und Rollladen von Warema ermöglichen eine automatisierte und effiziente Steuerung des solaren Eintrags.
Haustechnik & Energieeffizienz
Wärmeversorgung: Der Anschluss an die lokale Fernwärmeversorgung stellt eine zuverlässige und effiziente Wärmequelle dar.
Lüftungssystem: Das Lüftungskonzept kombiniert dezentrale Lüfter mit einer zentralen Lüftungsanlage von Zehnder. Durch die integrierte Wärmerückgewinnung werden Energieverluste minimiert und gleichzeitig eine konstant hohe Luftqualität für die Nutzer sichergestellt.
Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie ein durchdachtes Bausystem und die präzise Abstimmung aller Komponenten von der Hülle bis zur Haustechnik ein Gebäude schaffen, das den Anforderungen an modernes, nachhaltiges Bauen in jeder Hinsicht gerecht wird.